Das Netzwerk
Dafür setzen wir uns ein.
Bildung ist der Schlüssel für individuellen beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Bildung stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert den Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden?
Dieser Frage wollen wir im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale nachgehen und auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Ansatzpunkte für tragfähige Konzepte und erfolgversprechende Reformen finden.
Aktuelles
Neuigkeiten aus dem Netzwerk.
Podcast „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“
Neue Folge aus der Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“ – einer Kooperation des Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) und dem Podcast „Bildung auf die Ohren“ des Deutschen Bildungsservers erschienen: In einem Interview stell Ute Harms, Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und […]
mehr erfahrenSave-the-Date: CIDER-LERN Conference vom 10.-11. November 2025 in Bamberg
Vom 10.-11. November 2025 findet die CIDER-LERN Conference am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg statt. Die internationale Konferenz bringt Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um Ergebnisse sowie methodische und konzeptionelle Fragen der Bildungsforschung zu diskutieren. Das Thema der Veranstaltung lautet „Educational Success: Support, Measurement and Evaluation“. Ausgerichtet wird die CIDER-LERN Conference gemeinsam von den […]
mehr erfahrenLERN auf der GEBF 2025
LERN ist auf der 12. GEBF-Tagung 2025 vom 27.-29. Januar 2025 an der Universität Mannheim zum Thema „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“ auf vielfältige Art und Weise vertreten: Prof. Dr. Heike Solga (WZB), Stellvertretende Vorsitzende der LERN-Sprecher*innengruppe, hält am 28. Januar 2025 von 11.15-12.15 Uhr eine Keynote zum Thema […]
mehr erfahrenUnsere Expertise
Zufällig ausgewählte Stimmen.

