Freitag, 11. Oktober 2024 09:30
Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin
Das Forum
„Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektiven” – zu diesem Thema das diesjährige Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale in Berlin statt. Vor Ort haben Sie die Gelegenheit, den Diskussionen rund um das Thema „Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektiven” zu folgen, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Bildungspolitik, -praxis und -forschung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.
Als Auftakt wird Prof. Dr. C. Katharina Spieß vom BiB | Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung eine Einführung in das Thema geben. Für die Keynote konnte Prof. Dr. Isabel van Ackeren-Mindl von der Universität Duisburg-Essen gewonnen werden. Beim geplanten Bildungsdialog diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und -forschung zum Thema des Forums.
Während der Veranstaltung wird es insgesamt fünf parallele Foren am Vor- und Nachmittag geben:
Forum I: Frühe Bildung
Leitung: Prof. Dr. C. Katharina Spieß, BiB | Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Forum II: Schulische Bildung
Leitung: Prof. Dr. Kai Maaz, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Forum III: Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Leitung: Prof. Dr. Josef Schrader, DIE | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
Forum IV: Heterogenität/Diversität
Leitung: Prof. Dr. Mareike Kunter, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Forum V: Qualitätssicherung
Leitung: Prof. Dr. Rebecca Lazarides, Universität Potsdam
Wann und Wo?
Das Forum findet am Freitag, den 11. Oktober 2024 von 09:30 bis ca. 16:30 Uhr als Präsenzveranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin inkl. Livestream (nur ausgewählte Programmpunkte) statt.
Veranstalter
Organisiert wird das Bildungspolitische Forum 2024 von:
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
BiB | Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
DIE | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
Anmeldung
Die Anmeldung zum BPF24 ist ab dem 15. Juni 2024 über die Veranstaltungsseite möglich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in deutscher Sprache statt. Wir weisen Sie darauf hin, dass es nur begrenzte Plätze für die Veranstaltung gibt und Ihre Anmeldung verbindlich ist.