Entwicklung und Bedeutung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften – Ein 10-Jahres-Längsschnitt

COACTIV-expeRt

Wie entwickeln sich Lehrkräfte zu Expert*innen für das Unterrichten? Wie gut bereiten Studium und Vorbereitungsdienst auf die Berufstätigkeit vor? Diesen zentralen Fragen der Lehrer*innen(bildungs)forschung wurde in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt COACTIV-expeRt nachgegangen. Ziel war es, die langfristige Entwicklung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften zu untersuchen und Ressourcen für eine positive Entwicklung sowie Risikofaktoren einer ungünstigen Entwicklung zu identifizieren. Zudem wurde analysiert, wie nachhaltig die in Studium und Vorbereitungsdienst erworbene professionelle Kompetenz den späteren Erfolg im Lehrkraftsberuf vorhersagt. Datenbasis bildete die COACTIV-Referendariatsstudie, in der über 800 Lehramtskandidat*innen 2007 bis 2009 während des Vorbereitungsdienstes zu zentralen Aspekten professioneller Kompetenz, zu Merkmalen ihrer Persönlichkeit und zu den Lerngelegenheiten im Vorbereitungsdienst befragt wurden. In mehreren Teilstudien wurden bei diesen Teilnehmer*innen, die heute im Mittel über 10 Jahre Berufserfahrung verfügen, erneut die Aspekte der professionellen Kompetenz sowie verschiedene Indikatoren beruflichen Erfolgs überprüft.

Ziel war es die Untersuchung der längerfristigen Professionalisierung von Lehrkräften und der Entwicklung der professionellen Kompetenz. Zudem untersuchte die Studie Indikatoren des beruflichen Erfolgs und versuchte Ressourcen für eine positive professionelle Entwicklung sowie Risikofaktoren für eine eher ungünstige professionelle Entwicklung von Lehrkräften zu identifizieren.

Netzwerkmitglieder

Projektleitung

Ihr Kontakt

Förderung

Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)

Laufzeit

01/2021 - 05/2024

Forschungsschwerpunkte

Mehr Informationen

Zur Website