Lehrkräfte und die Covid 19-Pandemie

TeaCop

Lehrkräfte hatten während der COVID-19-Pandemie eine besondere Verantwortung. Mit den Schulschließungen im März 2020 mussten sie sich abrupt auf noch nie dagewesene Formen des Fernunterrichts einstellen und ihre Schüler*innen beim Lernen in der häuslichen Umgebung bestmöglich unterstützen. Die TeaCop-Studie untersuchte, wie gut Lehrkräften die Bewältigung der pandemiebedingten Herausforderungen gelang. Als Merkmale der erfolgreichen Bewältigung wurden sowohl das Wohlbefinden der Lehrkräfte als auch die Qualität ihres Unterrichts während der Pandemie berücksichtigt. Außerdem wurde untersucht, welche individuellen und kontextbezogenen Faktoren die Unterschiede in der erfolgreichen Anpassung der Lehrkräfte erklären. Dafür wurde auf Daten der DFG-geförderten Längsschnittstudie COACTIV-expeRt zurückgegriffen.

Projektziele

Ziel des Projektes ist es, die Unterrichtsqualität und das berufliche Wohlbefinden von Lehrkräften während der Pandemie zu erforschen. Dabei interessiert uns, welche Eigenschaften von Lehrkräften mit einer erfolgreichen Bewältigung der Herausforderung der COVID-19-Pandemie zusammenhängen. Die vorhandenen Längsschnittdaten ermöglichen es uns, Veränderungen von Unterrichtsqualität und Wohlbefinden zu beschreiben und langfristige Einflussfaktoren zu erkennen.

Netzwerkmitglieder

Projektleitung

Ihr Kontakt

Förderung

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis 10/2021, DIPF seit 04/2023

Laufzeit

10/2021 - 12/2023

Forschungsschwerpunkte

Mehr Informationen

Zur Website